Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Elektro-Glaser GmbH
Birkenweg 12
91058 Erlangen
Deutschland
Telefon: +49 9131 911 6733
E-Mail: info@e-glaser.de
Website: https://www.e-glaser.de
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/ (externer Link). Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert der Webserver (Standort Erlangen) automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Speicherung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Complianz
Unsere Website nutzt das Consent-Management-Tool „Complianz“ (Complianz B.V., Atoomweg 6b, 9743 AK Groningen, Niederlande), um deine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und zur Nutzung bestimmter Technologien einzuholen. Deine Auswahl wird gespeichert, um gesetzlichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) nachzukommen. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern.
Google Site Kit
Wir verwenden auf dieser Website das WordPress-Plugin Google Site Kit der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Site Kit bindet verschiedene Google-Dienste in die WordPress-Seite ein, insbesondere:
- Google Analytics (Website-Analyse)
- Google Search Console (Sichtbarkeits- und Leistungsanalyse)
Die Integration dieser Dienste erfolgt über Google Site Kit. Bei Aktivierung bestimmter Funktionen, insbesondere von Google Analytics, kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten wie IP-Adressen, Standortdaten oder Nutzerverhalten kommen.
Google Analytics
Sofern du deine Zustimmung erteilt hast, verwenden wir Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- besuchte Seiten und Aktionen auf der Website
- Browser- und Geräteeigenschaften
- Zeitpunkt und Dauer der Nutzung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung erfolgt über unser Cookie- bzw. Consent-Banner und kann dort jederzeit widerrufen werden.
Wir nutzen die Funktion der IP-Anonymisierung, sodass deine IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird, bevor sie in die USA übertragen wird.
Gravatar
Für die Anzeige von Nutzerprofilbildern bei Kommentaren nutzt unsere Website den Dienst Gravatar der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.
Wenn du einen Kommentar auf dieser Website hinterlässt und eine E-Mail-Adresse angibst, kann aus dieser eine anonymisierte Zeichenfolge (sogenannter Hash) erstellt und an Gravatar übermittelt werden, um zu prüfen, ob dort ein Profilbild für dich hinterlegt ist. Wenn du ein Gravatar-Profil nutzt, wird dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars angezeigt, sobald dieser freigegeben wird.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der nutzerfreundlichen Darstellung von Kommentarfunktionen.
Die Nutzung von Gravatar ist fest in WordPress integriert und erfolgt automatisch, sofern du eine E-Mail-Adresse eingibst. Wenn du nicht möchtest, dass dein Gravatar-Bild angezeigt wird, verwende bitte eine E-Mail-Adresse, die nicht mit einem Gravatar-Konto verknüpft ist, oder nutze keine Kommentar-Funktion.
Bitte beachte, dass bei der Nutzung von Gravatar eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgen kann. Die USA gelten derzeit datenschutzrechtlich als Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau. Automattic stützt sich zur Absicherung auf sogenannte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Gravatar findest du unter:
https://automattic.com/privacy/ (externer Link)
Auftragsverarbeitung
Mit Google besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement) gemäß Art. 28 DSGVO. Die Datenübermittlung in Drittländer erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Google Search Console
Die Google Search Console dient zur technischen Optimierung der Website in den Google-Suchergebnissen. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten von Besuchern erfasst, sondern ausschließlich aggregierte Daten zur Website-Sichtbarkeit übermittelt.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin deine Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung zur Verwendung von Google Analytics jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen. Alternativ kannst du in deinem Browser gespeicherte Cookies löschen oder über den folgenden Link deine Einstellungen erneut aufrufen: [Cookie-Einstellungen ändern].